✅ 3.000+ Follower
✅ Teils mehrere zehntausend Views pro Post
✅ Zahlreiche persönliche LinkedIn Nachrichten
✅ Kontakte zu namhaften Foundern
✅ Leads mit dem ersten Post, in dem eine Dienstleistung angekündigt wurde
Nach rund einem Jahr Zusammenarbeit auf LinkedIn hat sich Entrepreneur und Investor Bjoern Keune ein gutes Standing auf LinkedIn erarbeitet. Er hat mit seinen Themen eine Grundsichtbarkeit, gewinnt Leads und hat mittlerweile über 3.000 Follower. Dabei ist er wie kein anderer meiner Kunden bereit, zu sich und seiner Geschichte zu stehen – mit allen Höhen und Tiefen.
Bjoern ist Unternehmer und hat knapp sieben Jahre lang gemeinsam mit seinem Co-Founder die Firma Invincible Brands aufgebaut. Hier hat er Beauty-Produkte von Marken wie Hello Body mithilfe von Influencer Marketing vertrieben. 2020 hat er die Mehrheitsbeteiligung der Firma an den Henkel-Konzern verkauft.
Nach einiger Zeit der Persönlichkeitsentwicklung ist er schließlich selbst Investor geworden. So hat er sich im Juli 2023 bei mir über LinkedIn gemeldet, weil er Support für seine Breathwork Company gesucht hat:
Er kannte mich durch die Case Study mit Julia Derndinger, die ich 2022 auch auf LinkedIn veröffentlicht habe. Daraufhin habe ich gemeinsam mit dem Co-Founder Rene Schwarzgruber von ReallyAlign, die Breathwork für Business Leader anbieten, gearbeitet. Gemeinsam haben wir Renes LinkedIn eine ordentliche Starthilfe für die erst 2023 gegründete Company gegeben. 🚀
Ich habe für Rene in dieser Zeit LinkedIn Posts geghostwritet und dafür Interviews mit ihm geführt. Hier sind wir teilweise sehr tief in die Ängste, Unsicherheiten und persönlichen Geschichten von Rene eingetaucht, die ich dann zu LinkedIn Posts verarbeitet habe. Genau das wollte Bjoern auch für sich!
Er hatte bereits viel experimentiert mit Persönlichkeitsentwicklung, Breathwork, Meditation und Co. und wollte nun testen, was sich durch das Erzählen seiner Geschichten auf LinkedIn, auch in ihm selbst, verändert. Denn in den Interviews, die für die Entstehung der LinkedIn Posts nötig sind, ist er ständig gezwungen, über sich selbst zu reflektieren. Damit setzt er einen Prozess der Persönlichkeitsentwicklung in Gang, den man beim LinkedIn Ghostwriting vielleicht nicht erwartet hätte.
Also haben Bjoern und ich im Oktober 2023 angefangen, an seinem LinkedIn zu arbeiten. Unsere Ausgangsposition sah damals so aus:
Um die Zusammenarbeit zu starten, haben Bjoern und ich zunächst mit einem kleineren Paket angefangen. Hier haben wir sein Profil strategisch überarbeitet und die ersten Posts sind entstanden. Besonders ausführlich habe ich das strategische Fundament behandelt. Es ging zunächst los mit dem Onboarding-Formular, in dem ich noch vor dem Kickoff grundsätzliche Themen wie Zielgruppe, gewünschte Themenbereiche, Ziele und Co. abgefragt habe.
Bei Bjoern wurde sehr schnell klar: Es geht nicht um ein „hartes Ziel“ wie mehr Leads oder Expertenstatus. Wie Bjoern selbst im Onboarding-Formular geschrieben hat, war sein Ziel:
„Mehr Reichweite und Awareness, keine Leads oder Expertenstatus. Das ganze Projekt ist mehr ownen meiner eigenen Story als ein konkretes Ziel in Bezug auf Reichweite oder so. Ich mache das vor allem für mich selbst. Wenn dann dabei was herauskommt in Form von Reichweite oder so, super. Wenn, nicht auch gut.“
Schnell haben Bjoern und ich uns eingegrooved und die ersten Posts auf LinkedIn erstellt. Mit wenig Druck, Flow und eine ergebnisoffene Einstellung konnten wir gute Reichweiten erzielen – weil die nicht erzwungen waren. Mitunter hatten wir über 30.000 Views auf einzelne LinkedIn Posts wie zum Beispiel zu seinem Interview im OMR Podcast:
Hier haben wir ehrlicherweise natürlich auch sehr von der Reichweite des bekannten OMR-Podcasts profitiert. Aber auch Themen wie Bjoerns jahrelanger Raubbau am eigenen Körper haben die Community auf LinkedIn sehr interessiert:
Damit ist Bjoern ein Traumkunde für mich als LinkedIn Storyteller. Ich wollte immer mit furchtlosen Menschen arbeiten, die zu sich und ihrer Geschichte stehen.
Bjoern geht diesen Weg radikal. Er geht völlig offen mit allen Seiten des Unternehmertums um. Er hatte extrem krasse unternehmerische Erfolge – und hat dafür einen Preis gezahlt.
Für manche mag diese Offenheit irritierend sein. Für mich ist sie bewundernswert, inspirierend und befreiend. Wenn man so ehrlich mit sich selbst und anderen in dieser Welt sein kann: Wer kann Dich dann noch angreifen?
So gut wie jeder Post, den wir gemeinsam erstellen, ist ein kleines Kunstwerk. Gewoben aus Bjoerns Gedanken (die gar nicht so leicht nachzuvollziehen sind), sezieren wir die daraus entstehenden Texte, um etwas von Wert zu schaffen. Und zwar völlig unabhängig davon, was für eine Reichweite der Post erreichen wird.
Da die Zusammenarbeit gut funktioniert hat und es einige Resonanz auf Bjoerns Geschichten auf LinkedIn gab, haben wir nach unserem Starterpaket einfach weiter zusammengearbeitet. 🙂
Mittlerweile sieht es auf Bjoern LinkedIn so aus:
Die Ergebnisse nach einem Jahr Zusammenarbeit im Überblick:
✅ 3.000+ Follower
✅ Teils mehrere zehntausend Views pro Post
✅ Zahlreiche persönliche LinkedIn Nachrichten
✅ Kontakte zu namhaften Foundern
✅ Die ersten Leads!
Besonders der letzte Punkt mag verwundern, da es ja nie Bjoern Ziel war, Leads zu gewinnen. 😅 Trotzdem wollten wir mal antesten, was möglich ist und haben einfach mal ein Kontaktformular und einen passenden LinkedIn Post dazu erstellt. Und siehe da: Nur mit diesem einen Post und der ersten Ankündigung, dass man sich bei Bjoern Support im Bereich Business Sparring und Beratung zu Fundraising, Exit, Shareholder-Management und Co. kaufen kann, hat wir schon auf Anhieb drei Leads mit einem Post gewonnen! 🥳Und das, obwohl nie zuvor auf seinem LinkedIn erwähnt wurde, dass Bjoern überhaupt eine Dienstleistung anbietet.
So hat sich Bjoern mittlerweile eine gute Grundsichtbarkeit auf LinkedIn aufgebaut, die ihm einige Türen und Möglichkeiten eröffnet hat. Er ist sich noch nicht ganz sicher, wo seine unternehmerische Reise als nächstes hingeht. In dieser Zeit der Findungsphase möchte er sich seine Sichtbarkeit auf LinkedIn erhalten – und hat sich daher ein kleines Redaktionsteam zugelegt.
Mittlerweile bilde ich seine Mitarbeiterin Annemarie im LinkedIn Ghostwriting aus, für das ich ein eigenes Training entwickelt habe. Hier zeige ich der Mitarbeiterin Schritt für Schritt, wie sie eigenständig für Bjoern LinkedIn Posts erstellt.
Momentan kümmern wir uns gemeinsam darum, dass auf Bjoerns LinkedIn möglichst 1x wöchentlich ein LinkedIn Post erscheint – der mal von Annemarie und mal von mir geschrieben ist. Ich übernehme damit auch einen Teil der Anleitung der Mitarbeiterin, damit sich Bjoern voll darauf konzentrieren kann, seinen eigenen Weg zu finden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Calendly. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen